Lehrgang Lernort Natur Anhänger

Einführungslehrgang in den Gebrauch des Lernort-Natur Anhängers für alle Jäger/innen der KJV Heilbronn, welche die Jugendarbeit unterstützen und fördern wollen

Erstellt am

 

 

-Ein Tag voller Natur, Spiel und Gemeinschaft-

Erlebnisreicher Samstag im Revier Willsbach-Nord

 

Am Samstag, den 10. Mai 2025, versammelten wir uns um 9 Uhr bei Brigitte Förnsler im Revier Willsbach-Nord „Am Beerlesspitz“. Mit einem kleinen gemeinsamen Frühstück, zu dem alle etwas beigetragen hatten, starteten wir in einen erlebnisreichen Tag. Insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Jäger wie Nicht-Jäger, kamen zusammen – neugierig, offen und mit viel Freude im Gepäck.

 

Nach der herzlichen Begrüßung durch Brigitte und einer kurzen Vorstellung ihres Reviers begann der Tag mit einem spielerischen Einstieg: Ein Kreisspiel versetzte uns in unsere Kindheit zurück. Jeder hatte ein Wildtierbild auf dem Rücken und durfte durch Fragen und Raten herausfinden, welches Tier er oder sie verkörperte. Mit viel Gelächter und gegenseitiger Hilfe wurde diese erste Hürde schnell gemeistert.

 

Es folgte eine Pause, bevor uns Brigitte ausführlich den Lernort-Natur-Anhänger vorstellte – samt aller rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte. Besonders beeindruckend war der durchdachte Aufbau: Vom Zugfahrzeug bis zur Kurbel, von den sauber beschrifteten Schachteln bis hin zu Bastelmaterialien – alles war da, um Kindern die Natur spielerisch näherzubringen. Wir durften selbst Hand anlegen und waren begeistert von den Möglichkeiten.

 

Beim gemeinsamen Mittagessen mit gegrillter Wurst im Weck, Kräuteraufstrichen, Kuchen, Brezeln und selbstgemachten Müsliriegeln stärkten wir uns für den zweiten Teil des Tages. Danach ging es auf die „Duftpirsch“: Brigitte hatte mit einer eigenen Tinktur Bäume markiert, die wir in Kleingruppen anhand des Geruchs aufspüren mussten. Eine kreative Methode, um Natur mit allen Sinnen zu erleben!

 

Am Nachmittag warteten weitere Höhepunkte: Ein kleines Tierpräparate-Quiz, Mandalas aus Naturmaterialien und schließlich das „Baumgesichter“-Projekt, bei dem wir mit Schlamm und Naturfundstücken Bäume fantasievoll gestalteten. Die Reflexion am Ende regte zum Nachdenken über Wahrnehmung und Kreativität in der Umweltpädagogik an.

 

Fazit: Ein rundum gelungener Tag mit vielen Impulsen für die Arbeit mit Kindern, tollen Gesprächen und ganz viel Naturfreude. Ein herzliches Dankeschön an Brigitte Förnsler für die hervorragende Organisation und ihren großen Einsatz!

Christina Wizani