Hegering 2 beteiligte sich am Bürgerwald

Erstellt am

„Bürgerwald der Zukunft“ in Untergruppenbach

Am Samstag, den 16. März beteiligte sich der Hegering 2 am „Bürgerwald der Zukunft“ in Untergruppenbach. Ziel der gemeinschaftlichen Aktion aus Gemeinde und Forst war es, 2400 Baumsetzlinge klimaresistenter Sorten zu pflanzen. Der Gemeindewald, dort zuvor hauptsächlich aus Buchen bestehend, hatte in den letzten Jahren sehr unter den trockenen Sommern und Stürmen gelitten.

Trotz des wechselhaften Wetters hatten es sich die zahlreichen Helfer nicht nehmen lassen, im Zweischichtbetrieb kräftig mit anzupacken.

Revierpächter Peter Hirsch hatte alle Hebel in Bewegung gesetzt, um bei dieser Aktivität das positive Wirken der Jägerschaft deutlich zu machen.

So wurden die Helfer aus der Bevölkerung neben Mitarbeitern des Staatsforstes auch von einer großen Zahl an Jägern des Revieres und angrenzender Reviere angeleitet und unterstützt.

Neben den helfenden Jägern hatte man mit dem Lernort Natur dafür gesorgt, dass sich Jung und Alt in den Arbeitspausen über alle Facetten der Jagd informieren kann.

Darüber hinaus hatte die Kitzrettung Dickmann mit ihrem Stand Stellung bezogen und lieferte neben interessanten Informationen rund um das Thema Kitzrettung auch wunderschöne Aufnahmen der Veranstaltung.

Zu guter Letzt sorgte die Jagdhornbläsergruppe Schozachtal nicht nur für einen stimmungsvollen Rahmen, sondern auch für die nötige Motivation in der Mittagspause. Das Stück „Auf Auf zum fröhlichen Jagen“ wurde durch Förster Oliver Muth spontan zu „Auf Auf zum fröhlichen Graben“ und der zweite Teil des Arbeitstages begann somit leichter mit einer passenden Melodie im Ohr.